Hinweisgeberschutzgesetz – die wichtigsten Punkte im Überblick!
Das Hinweisgeberschutzgesetz dient dem Schutz von Whistleblowern, also Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld auf Missstände oder Rechtsverstöße aufmerksam werden und diese melden. Es zielt darauf ab, Hinweisgeber vor Benachteiligung und Repressalien durch ihren Arbeitgeber zu schützen, wenn sie auf rechtswidriges Verhalten in Unternehmen oder Behörden hinweisen.
Hier die wichtigsten Punkte:
- Es gibt für alle Unternehmen oder öffentlichen Stellen mit mindestens 50 Beschäftigten ab dem 02.07.2023.
- Das Gesetz verlangt von den Unternehmen die Einrichtung interner Meldekanäle, über die Hinweise auf mögliche Verstöße gemeldet werden können.
- Die Aufgaben der internen Meldestelle sind:
• Betreiben von Meldekanälen
• Bearbeiten eingehender Meldungen
• Ergreifen erforderlicher Folgemaßnahmen. - Es gibt Umsetzungsfristen bzw. Fristen der strafrechtlichen Verfolgung bis Dezember 2023, abhängig von der Unternehmensgröße.
Weiter wichtige Informationen zu diesem Thema entnehmen die den Videos hierzu – oder unserem Kanal @3dcaymarketingsolutions.
Haben Sie schon die interne Meldestelle für das Hinweisgeberschutzgesetz eingerichtet?
Wäre eine Web-Lösung als interne Meldestelle – auch für den anonymen Kanal – für Sie interessant?
Letzte Blog-Beiträge
14. September 2023
Webbasiertes Marketing-Fulfillment – 3DCAY Lösungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette!
Webbasiertes Marketing-Fulfillment – 3DCAY Lösungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette!Mit unserem flexiblem webbasierten…
24. August 2023
Die wichtigsten Punkte zur Auftragsdatenverarbeitung laut DSGVO!
Die wichtigsten Punkte zur Auftragsdatenverarbeitung laut DSGVO!Hier die Grundlagen, welche Sie zur Auftragsverarbeitung Ihrer Kundendaten…
3. August 2023
Wie haben meine Artikel immer Bestand? – Bestandskonten helfen!
Wie haben meine Artikel immer Bestand? - Bestandskonten helfen!Marketing-Fulfillment allein bringt schon viel Organisationsaufwand mit…
20. Juli 2023
E-Mail-Werbung ohne Einwilligung
E-Mail-Werbung ohne EinwilligungKaum zu glauben, DSGVO-konforme E-Mail-Werbung ohne Einwilligung ist möglich, wenn bestimmte…